· 

Selbstwert: Warum er Dein Leben verändert - und wie Du diesen stärken kannst

Unser Selbstwert ist die Grundlage für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben. Er beeinflusst, wie wir uns selbst sehen, mit Herausforderungen umgehen, Grenzen setzen und welche Beziehungen wir führen. Ein stabiler Selbstwert wirkt sich auf nahezu alle Lebensbereiche aus: Beruf, Partnerschaft, Gesundheit und persönliche Entwicklung.

Ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit der Thematik des Selbstwerts. Sowohl wissenschaftlich in meinen Arbeiten, als auch ganz praktisch in meiner Arbeit mit Klient:innen. Daher habe ich beschlossen, eine Blog-Reihe über den Selbstwert zu starten, in der ich Dir allgemeine Informationen, Impulse und Perspektiven mitgeben werde.

Was ist Selbstwert überhaupt?

Der Selbstwert beschreibt, wie wir über uns selbst denken und fühlen – tief im Inneren. Es geht dabei nicht um oberflächliches Selbstbewusstsein oder darum, nach außen stark zu wirken. Sondern um eine stabile, tief verwurzelte innere Überzeugung: Ich bin wertvoll, so wie ich bin.

Häufig wird Selbstwert mit Selbstvertrauen verwechselt. Doch es gibt einen klaren Unterschied:

🪶 Selbstvertrauen bezieht sich auf unsere Fähigkeiten (Ich kann das)
🪶 Selbstwert bezieht sich auf die Akzeptanz unserer selbst (Ich bin wertvoll – unabhängig von Leistung oder Fehlern)

 

Warum ist ein gesunder Selbstwert so wichtig?

Ein stabiler Selbstwert hat weitreichende Auswirkungen auf unser Leben:

 

🪶 Wir treffen klarere Entscheidungen
🪶 Wir führen erfülltere Beziehungen
🪶 Wir sind widerstandsfähiger gegenüber Krisen und Rückschlägen
🪶 Wir haben mehr Lebensfreude und innere Ruhe 
🪶 Wir sind selbstbestimmter

 

Kurz gesagt: Ein gesunder Selbstwert gibt Dir inneren Halt und macht Dich freier!

 

Wie entsteht (und verändert sich) der Selbstwert?

Unser Selbstwert entwickelt sich schon früh, durch Erfahrungen, Erziehung, Rückmeldungen von außen und die Art, wie wir über uns selbst denken. Und oft übernehmen wir unbewusst negative Glaubenssätze, die uns manchmal ein ganzes Leben lang begleiten.

Die gute Nachricht ist: Selbstwert ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein dynamischer Prozess. Das bedeutet, Du kannst Deinen Selbstwert immer stärken, in jedem Alter.

 

Eine kleine Übung für Deinen Einstieg: Dein Selbstwert-Tagebuch

Um Deinen Selbstwert zu stärken, ist es wichtig, Dich bewusst mit Deinen eigenen Stärken zu beschäftigen. Eine einfache, aber sehr wirksame Übung ist das Selbstwert-Tagebuch. 


📝 So geht’s:
Nimm dir täglich einige Minuten Zeit und schreibe 2-3 Dinge auf, die Du an Dir selbst wertschätzt. Das können Eigenschaften von dir sein, Fähigkeiten oder einfach kleine Momente, in denen Du gut für Dich gesorgt hast. Schau Deine Einträge immer wieder durch, um Dein Bewusstsein für Deine eigenen Werte zu stärken. Du lenkst dadurch Deinen Fokus bewusst auf Deine Stärken und Deine Selbstwahrnehmung.

 

Begleitet auf Deiner Selbstwertreise

Wenn Du Deine Selbstwertreise vertiefen möchtest, begleite ich Dich gerne in einem individuellen 1:1 Selbstwertcoaching. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Du Deinen Selbstwert stärken und Dein volles Potenzial entfalten kannst. Schritt für Schritt, ganz in Deinem Tempo.

📩 Schreibe mir gerne für ein kostenloses Erstgespräch info@deineleichtigkeit.at

Und wenn Du lieber liest, habe ich noch etwas für Dich: Ich schreibe gerade an meinem Buch über den Selbstwert, in dem ich viele Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und konkrete Übungen teile.

Vergiss bitte nie:
Du bist nicht erst wertvoll, wenn Du perfekt bist. Du bist es – genau jetzt 💛!

 

Herzlichst,
Petra

Petra Holubar, MSc

Psychosoziale Beratung | Supervision | Coaching | Mentaltraining

Kommentar schreiben

Kommentare: 0